Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video sehen zu können. Wenn Sie dies akzeptieren, sehen Sie Videomaterial von YouTube, einem Drittdienstleister.
Wenn Sie dies akzeptieren, wird Ihre Einstellung gesichert und die Website neu geladen.
Text zum Film
Da stehen sie nun, die drei Entertainment-Grazien. Daniel „Spike“ Höhr ganz links, Daniel „Block“ Schmidt im kleinen Roten in der Mitte und DJ Alexander Olejnicki rechts. Eigentlich wollen sie etwas erzählen, wie ‚Ja, wir siegen, geile Halle, sind voll motiviert und so.‘ Ähhh, die „Dösbaddel“ merken aber nicht, dass das Ansteckmikrofon, in das sie sprechen, ausgeschaltet ist. Also ihre Worte fliegen einfach ins Nirvana. Kurz nacherzählt: Daniel „Block“ Schmidt gibt das Versprechen, ohne Sieg nicht aus der Fraport-Arena zu gehen. Wenn ihm das mal nicht noch über die Füße fallen wird. Nun ja, „Block und Spike“ bei den United Volleys. Ähhh… „Block und Spike und Alex“ bei den United Volleys für das DVV-Pokalhalbfinale gegen den VfB Friedrichshafen. Viel Spaß beim Blick hinter die Kulissen. Das kann ja was werden…
Weil der reguläre United-Hallensprecher Axel Chur – Grüße an dieser Stelle – ausgefallen war, durften „Block und Spike“ aushelfen. Und bei einem solchen vielversprechenden Spiel wie einem DVV-Pokalhalbfinale gegen den Rekordmeister VfB Friedrichshafen kann man schließlich nicht nein sagen. *stöhnt* Wenn die Jungs statt ständig Volleyball zu spielen aber wenigstens ein wenig für Ordnung vor dem Anpfiff sorgen würden. Na ja…
Hast Du die „25“ oder die „26“? —
So, Freunde! Guckt Euch das an! So arbeitet Daniel Höhr: mit diesem Saustall hier! —
Das ist… ich möchte nur betonen an dieser Stelle: Schmidt, Schmidt, Schmidt, was auch immer. —
Nachdem ich seine ganzen Handys hier schon weggeräumt habe. —
Das ist von mir. Mein Handy ist ordentlich in meiner Hosentasche! —
Wie ordentlich der das schreibt! Wie in der Schule! —
Ja, Wahnsinn, oder? Bin ja auch nicht so lange raus aus der Schule! —
Es wird geil, Freunde! Es wird richtig, richtig geil!
Noch 1 Stunde, 30 Minuten zum Anpfiff: Zeit für ein Entertainment-Briefing. Die Abläufe wollen besprochen, die Aufgaben verteilt und die einzelnen Meilensteine während des Events koordiniert werden. Die Stimmung im Team: Weltklasse und tiefenentspannt!
Dann geht’s gleich weiter in die Besprechung mit Fernsehen und Schiedsgericht. Und da gibt es kuriose Erkenntnisse:
So, mit Alex gerade aus der TV-Besprechung gekommen. Und den ersten Lacher des Tages schon abkassiert. — Aber hallo! — Keiner weiß, wann dieses Spiel anfängt! — Ja, machen wir 19 Uhr, 19:30 Uhr? Wie ein Würfelbecher! Wir sind uns alle etwas uneinig! — Das arme Schiedsgericht: das wurde für ein Spiel um 19:00 Uhr bestellt, wir um 19:30 Uhr, die Friedrichshafener um 19:30 Uhr. Also: jetzt spielen wir auch um 19:30 Uhr! — Würde ich auch sagen! Und ich hoffe, die Schiris werden nach Stunden bezahlt! Dann lohnt es sich wenigstens! — Wir schauen mal! — Auf jeden Fall!
Also Uhrzeit steht… Bleibt noch die quälende Frage, welcher Trainer eigentlich Frauenherzen erobert…
Also, er ist mein drittliebster Trainer. — Der drittliebste Trainer…. — Als erstes natürlich der Michael Warm, das ist natürlich klar. — Das muss sie jetzt sagen! — Der Zweite, da bin ich neugierig. — Der Zweite ist der von letzte Woche. Der hat immer so schöne aus… — Müller-Angstenberger! Das kann nur Müller-Angstenberger sein! Ja! — Der ist einfach, ich will jetzt nicht falsches sagen, aber der ist so ausladend. Der ist so extrovertiert. — Gut, dass ich so introvertiert bin. — Vital Heynen nur auf Platz 3! Das ist ja… — Podest ist Podest! — Ja, Podest ist Podest!
Jetzt geht’s Schlag auf Schlag… im wahrsten Sinne des Wortes.
Hier wird scharf geschossen! Jetzt muss man ein bisschen auf die Technik achtgeben. Wir drehen uns mal um. Friedrichshafen böllert nämlich gerade schon beim Einschlagen, beim Aufwärmen auf uns. Müssen wir mal ein bisschen das Equipment schützen.
Es ist an der Zeit: Jetzt stehen wir UNITED… so hört sich das an und sieht das aus, wenn Block und Spike „Ihr“ Heimteam auf’s Feld rufen!
… Nummer 4: Paaaaatrick Steuerwaaaald!
Unser Mittelblocker mit der Nummer 5, unser „Bauer Forward“, hier ist Luuuuukas Bauuuuueer!
Ja, vom Spiel selbst dürfen wir nicht so viel zeigen. Ähhhm. Aus Gründen. Mmm. Aus Gründen, ja. Die Fazits nach den Sätzen enthalten wir Euch aber nicht vor.
1. Satz ist passé. Ganz knappes Ding! — Aber wird sind dran! — Da geht was! — Da geht was! Wir bleiben für Euch dran! Die Jungs spielen sich ein, wir sind auch heiß! Also vier Sätze werden es jetzt schon mal!
Fazit! — Ich hab‘ den 2. Satz nicht gesehen, tut mir leid! — Der war schnell rum. Friedrichshafen klar besser. 2:0 für die Gäste. — Nein, sag doch so was nicht. Sag doch so was nicht! Wir haben einfach nur mal dafür gesorgt, dass es einen Tie-Break gibt. — Abseits dessen: wir funktionieren ganz gut, wir beiden als Hallensprecher. Macht Spaß, macht Freude! — Ich weiß nicht: die Stimmung ist total niedergeschlagen. Das kannste doch auch nicht so sagen! Ich weiß nicht, der Höhr sieht irgendwie ein ganz anderes Spiel. Nein, Spaß beiseite! Man muss den loben, der macht das richtig gut! — Ja, darauf wollte ich hinaus. Wir hoffen auf fünf Sätze. — Nein, wir hoffen nicht, wir sehen fünf Sätze. — Alles klar.
Es gibt Spiele, da kannst Du als Hallensprecher und als Hallen-DJ machen, was Du willst, aber es will einfach nicht klappen. So ein Spiel war dieses Pokal-Halbfinale leider. Friedrichshafen spielte an dem Abend mit einer zu großen Perfektion. Da war leider nichts zu holen. Am Ende steht ein 0:3 und eine große Enttäuschung auf Seiten der UNITEDs. Verständlich. Die Jungs hatten sich was anderes erhofft.
Wir als Interims-Hallensprecher haben alles gegeben. Es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht. Mit dem Höhr kann man durchaus arbeiten, mit dem Alex so oder so.
Guck mal, guck mal hier! Der Erfolgstrainer kommt! Der hat uns heute die Socken ausgezogen. Wegen Vital Heynen muss ich heute in dieser Halle übernachten. Ich hab‘ gesagt, ich gehe ohne Sieg heute nicht hier raus! Was mache ich jetzt? Jetzt muss ich hierbleiben! — Dafür gibt es eine ganz einfach Lösung. Da sagst: ab sofort bist Du Hallensprecher in Friedrichshafen und dann gewinnst Du nur noch! — Oh, da hätte Sven Rautenberg aber was dagegen. Das ist mein Mentor und Lehrer, den kann ich doch nicht einfach enterben. — Du weißt, ich hole alle Leute mit Qualität und einer zu viel ist kein Problem. Du sagst nur, ich ändere das T-Shirt und bin vom VfB-Fan und das ist genug. Dann kannst Du kommen. Es ist Deine Entscheidung: Du entscheidest! — Ich sehe schon. Das kann man nicht ausschlagen! — Ja, wunderbar. So spontan funktioniert das! — Ich glaube, dann sehen wir Daniel „Spike“ Höhr und Daniel „Block“ Schmidt auf unterschiedlichen Seiten, wenn ich bei Friedrichshafen anheuer. Ich glaube, ich löse da einen Shitstorm da aus. Mit diesem Video rede ich mich um Kopf und Kragen. — Ist in Ordnung. So lange Du das machst, und nicht ich. — Der Alex sagt dazu gar nichts. Der ist Diplomat und United-Fan mit vollem Herzen. — Was soll ich denn sonst in der Nähe hier feiern? Der nächste Club ist ein paar Kilometer weg. — VC Wiesbaden? — Das wäre ne Option! Muss ich darüber nachdenken — Also. Jetzt geht’s ab zum VIP-Talk (und zum Essen)! Und danach mache ich mir’s in der Halle hier bequem.
Noch schnell den VIP-Talk und dann habe ich noch ein Versprechen einzulösen.
So, der Daniel Schmidt hat nicht mehr so richtig „Bock“. Der ist ein bisschen zickig. Die UNITEDs haben nicht gewonnen. 0:3. — Ich gehe aus dieser Halle nicht ohne Sieg, habe ich gesagt! — Das hat er wirklich, das stimmt! — Jetzt will er den Sieg im Dauersitzen in der FRAPORT-Arena erringen. Dafür braucht’s aber noch 3:57 h und ein paar Zerquetschte, die Du da sitzen musst. — Ich geh‘ hier nicht weg. Da könnt Ihr machen, was Ihr wollt! — Abgesehen davon war es ein ganz geiles Spiel, für neutrale Fans sicherlich gut anzusehen. — Aber hallo! Es war auf Top-Niveau muss man sagen. Nicht ganz ausgewogen. Friedrichshafen war in vielen Bereichen klar besser, muss man auch sagen. — Aber es war ein schönes Spiel, hat Spaß gemacht. Auch am Mikrofon und am DJ-Pult nehme ich an, Alex hat’s auch Spaß gemacht. Gerne wieder, würde ich sagen, oder? JA! Liebe UNITED VOLLEYS! Gerne wieder! — Bis dahin bleibe ich hier sitzen. Da könnt Ihr machen, was Ihr wollt! — Da ist die Anreise auch gleich viel kürzer. — Bis dahin bleibt der Schmidt sitzen, wir gehen dann mal wieder essen. Ciao!
Und wenn er nicht gestorben ist, sitzt er da noch heute… mmm, oder auch nicht.
Ich geh‘ hier nicht weg!
Mitdiskutieren unter dem Hashtag #BlockundSpike auf Facebook und Twitter.
Verwandte Blogeinträge
10. Januar 2024
Ticket erster Reihe ins „Abenteuerland“ (Trigger Suizid!)
4. Dezember 2023
Daniel initialisiert Ukraine-Sammelaktion mit HSG Hanau
2. Dezember 2023
Wie eine Emoji-Fahne für Missverständnisse sorgt
19. September 2023
Nicht mehr als Schienen-Entwicklungsland
7. Juli 2023
„Blickachsen 13“: Skulpturkunst in Bad Homburg
17. April 2023
Gedanken zu Jom haScho’a 2023
3. April 2023
Geheimagent Daniel: Radio Klinikfunks neue Mission
28. Dezember 2022
Das ungerechte Wort: die Anne-Frank-Straße und das Schild
11. Dezember 2022
Rosemarie Trockel: brutaler Kampf gegen normative Ordnungen
1. Dezember 2022
Botschafterrolle angenommen: Stiftung Spazierengehen
6. November 2022
Ja oder nein? — Ein Novum für Frankfurt
18. April 2022
Durchgehalten! Eierschlüpfparade spielt EUR 1.000,- ein
16. März 2022
Wenn der Papphut stirbt
4. März 2022
Künstler*innen intervenieren gegen Ukraine-Krieg
25. Januar 2022
Perfides Projektmeeting: der ZDF-Film Wannseekonferenz
14. Dezember 2021
Friday für Charity: Kai und Daniel senden für den guten Zweck
8. Juli 2021
#5MSchritte (38): Grande Finale.
5. April 2021
#5MSchritte (36-37): War was?
30. März 2021
„5 Millionen Schritte“ enden: Pressemitteilung
22. März 2021
#5MSchritte (35): Träumen.
13. März 2021
The Social Dilemma Dilemma
7. März 2021
#5MSchritte (34): Wenn Worte Gewalt werden.
19. Februar 2021
#SayTheirNames — Warum wir nicht aufhören dürfen
14. Februar 2021
#5MSchritte (33): Management.
9. Februar 2021
„Gude, Hochwasser!“, Sonderformat zur Hochwasserlage
27. Januar 2021
Geschafft! 5 Millionen Schritte erreicht
31. Dezember 2020
#5MSchritte (28-31): Nachzuholen.
9. November 2020
Sprachliche Feinheiten: Warum ich von „Novemberpogromen“ spreche
25. Oktober 2020
#5MSchritte (27): Die Eintagsfliege.
11. Oktober 2020
#5MSchritte (26): Was kommt dann?
16. September 2020
#5MSchritte (25): INFP — vier Buchstaben, die die Welt bedeuten
12. September 2020
Schlafen nach App: was taugt Sleep Cycle?
5. September 2020
#5MSchritte (24): Unterfordert in Stendal.
21. August 2020
#5MSchritte (23): Fragen über Fragen.
13. August 2020
#5MSchritte (22): Abgesoffen.
2. August 2020
#5MSchritte (21): Halbzeit!
22. Juli 2020
#5MSchritte (20): Der Hass im Spiegel
5. Juli 2020
#5MSchritte (19): Schwäne im Regen
27. Juni 2020
#5MSchritte (18a): Aufarbeitung der Schrittzahlen
25. Juni 2020
#5MSchritte (18): Vorzeitiges Aus?
9. Juni 2020
#5MSchritte (17): die Sorgen der Anderen
31. Mai 2020
Alle fahren mit Maske. Oder eben nicht.
19. Mai 2020
#5MSchritte (15): Menschen? Anstrengend.
10. Mai 2020
#5MSchritte (14): Wie geht’s? – Schlecht!
11. April 2020
Eine Hommage an das Pferd
10. April 2020
#5MSchritte (13): Isolation zehrt.
5. April 2020
#5MSchritte (11/12): Im Westen nichts Neues
21. März 2020
#5MSchritte (10): Isolationsschritte?
15. März 2020
Luminale-Blog (3): Die Luft ist raus!
14. März 2020
Luminale-Blog (2): Künstlerischer Ungehorsam?
12. März 2020
Luminale-Blog (1): Der Prolog-Epilog?
8. März 2020
#5MSchritte (9): Bewegung als Pille?
1. März 2020
#5MSchritte (8): Das Bett
22. Februar 2020
#5MSchritte (7): Die Müdigkeit
12. Februar 2020
#5MSchritte (6): Falsche Antworten?
6. Februar 2020
#5MSchritte (5): Fragen kommen auf
30. Januar 2020
#5MSchritte (4): Das Gewicht geht rauf?
19. Januar 2020
#5MSchritte (3): Der Kopf schmerzt
14. Januar 2020
WINTERLICHTER: Eine Retrospektive
10. Januar 2020
#5MSchritte (2): Es regnet.
1. Januar 2020
#5MSchritte (1): Mein neues Projekt
3. Oktober 2019
Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit 2019
16. September 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 10
10. September 2019
Buga 2019: ein neuer Ansatz
9. September 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 9
30. Mai 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 8
26. Mai 2019
„Bundesbank erleben“
18. Mai 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 7
18. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl 2019
8. Mai 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 6
4. Mai 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 5
1. Mai 2019
Stolpersteine: Gedanken zu Jom haScho’a 2019
29. April 2019
Aktionstag der Jugendfeuerwehr Frankfurt 2019
26. April 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 4
24. April 2019
Dauererregt: warum Facebook, Twitter und Co. nerven
14. April 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 3
8. April 2019
The Dresden Diaries — ein Reisetagebuch
4. April 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 2
26. März 2019
Baggern, Bienenstich, et cetera, Episode 1
2. Februar 2019
Cady Noland im MMK: Die Radikalität der Dinge
10. November 2018
Ich kämpfe für Dich weiter, Robert!
4. November 2018
Die Kreisatur des Quadrats: Victor Vasarely im Städel
13. Oktober 2018
“Au-revoir”, U-Bahn-Wagen (Part 2)
6. Oktober 2018
50 Jahre U-Bahn in Frankfurt: Fotoserie #VGF50
23. September 2018
Moderation vor insgesamt über 12.000 Zuschauern bei Länderspielserie
27. August 2018
Bellevue des Grauens? — KZ-Gedenkstätte Neuengamme
5. Juli 2018
BaSpo-Premiere: Daniel am Mikrofon
25. Juni 2018
Block und Spike, 70
24. Juni 2018
Daniel liest: der #stabue_frankfurt_smcffm
22. Juni 2018
Daniel entertained Volleyball Nations League
9. Juni 2018
Block und Spike, 69
31. Mai 2018
Block und Spike, 68
23. Mai 2018
Block und Spike, 67
20. Mai 2018
Begegnungen — Neue Stolpersteine für Frankfurt
10. Mai 2018
Block und Spike, 66
4. Mai 2018
Block und Spike, 65
2. Mai 2018
Mein Tag bei der Jugendfeuerwehr Frankfurt
25. April 2018
Überraschung mal Drei: der #ndmffm_smcffm
24. April 2018
Block und Spike, 64
22. April 2018
Luminale-Blog (9): Die Fotogalerie
22. April 2018
Luminale-Blog (8): Die Tops und Flops
18. April 2018
Block und Spike, 63
12. April 2018
Stolpersteine: Gedanken zu Jom haScho’a 2018
10. April 2018
Block und Spike, 62
5. April 2018
Block und Spike, 61
28. März 2018
Block und Spike, 60
24. März 2018
Luminale-Blog (7): Die Lichter gehen aus
23. März 2018
Luminale-Blog (6): Groß ? gut
22. März 2018
Luminale-Blog (5): Die Müdigkeit
21. März 2018
Luminale-Blog (4): Lang, länger, Hashtag!
20. März 2018
Luminale-Blog (3): Weg vom Mainstream!
20. März 2018
Block und Spike, 59
19. März 2018
Luminale-Blog (2): Das fängt ja gut an!
18. März 2018
Luminale-Blog (1): Die blaue Lichtplakette
13. März 2018
Block und Spike, 58
5. März 2018
Block und Spike, 57
26. Februar 2018
Block und Spike, 56
23. Februar 2018
Hallo! Ich bin Caedmon. – Ein Computer schafft Kunst
22. Februar 2018
Block und Spike, 55
14. Februar 2018
Block und Spike, 54
6. Februar 2018
Block und Spike, 53
2. Februar 2018
Bedingungsloses Grundeinkommen: Free Lunch Society
31. Januar 2018
Block und Spike, 52
16. Januar 2018
Block und Spike, 51
13. Januar 2018
Die Rache des Homo sapiens wird lärmend serviert
6. Januar 2018
Abschied von Günter Higelin
5. Januar 2018
Block und Spike, 50
31. Dezember 2017
Jonny vom Dahl bei mir im Radiostudio
28. Dezember 2017
„WINTERLICHTER“-Impressionen 2017
24. Dezember 2017
Weihnachtsgrüße
24. Dezember 2017
24 Gründe, Weihnachten zu überdenken
23. Dezember 2017
Block und Spike, 49
18. Dezember 2017
Block und Spike, 48
12. Dezember 2017
Nachlese: DIORAMA. Erfindung einer Illusion
11. Dezember 2017
Block und Spike, 47
6. Dezember 2017
Helfen, schwer gemacht!
5. Dezember 2017
Kunst goes Virtual Reality: #FKVSMCFFM
4. Dezember 2017
Block und Spike, 46
1. Dezember 2017
Ein Aufruf zur Weihnachtszeit
28. November 2017
Block und Spike, 45
21. November 2017
Block und Spike, 44
18. November 2017
Stolpersteine in Frankfurt — eine Reportage
15. November 2017
Block und Spike, 43
6. November 2017
Block und Spike, 42
2. November 2017
Mit Oberbürgermeister Peter Feldmann auf Instawalk
31. Oktober 2017
Block und Spike, 41
30. Oktober 2017
Schaffen digitale Medien das Museum ab?
24. Oktober 2017
Block und Spike, 40
22. Oktober 2017
Frankfurter trauern um Goetheturm: der Miniturm
19. Oktober 2017
Mit dem Smartphone twitternd auf dem Friedhof
16. Oktober 2017
Block und Spike, 39
14. Oktober 2017
Block und Spike, 38
12. Oktober 2017
Brand und Einsturz des Goetheturms
10. Oktober 2017
Block und Spike, 37
6. Oktober 2017
Block und Spike, 36
30. September 2017
Plattencheck: Götz Alsmann „In Rom“
22. September 2017
Der Mythos des Bandwurms — „I am a Problem“
22. September 2017
Block und Spike, 35
10. September 2017
Die lange Nacht der Sterne — 50 Jahre ESOC
7. September 2017
Nachlese: *PEACE
4. September 2017
Block und Spike, 34 (XXL)
29. August 2017
Wohin bringt Ihr uns? — Die grauen Busse
26. August 2017
Social Media Walk in der Dt. Nationalbibliothek
23. August 2017
Block und Spike, 33
13. August 2017
Nachlese: Primary Structures
7. August 2017
Block und Spike, 32
21. Juli 2017
„Bild oder Fotografie“ — ein Blogfeature
19. Juli 2017
Block und Spike, 31
11. Juli 2017
G20: Nur Verlierer
1. Juli 2017
60 Jahre Bundesbank
28. Juni 2017
Block und Spike, 30
26. Juni 2017
Der Masterplan der Volleyball Bundesliga
26. Juni 2017
150 Jahre Polizei Frankfurt
6. Juni 2017
Daniel bei der FIVB World League
28. Mai 2017
Wild, wild, Volleyball!
19. Mai 2017
In eigener Sache: ein Neustart
31. Dezember 2016
2016, zahlen bitte!
29. November 2016
Der Olympia-Bärendienst von ARD und ZDF
4. November 2016
Wirtschaft und Satire? #OpelGoesGrumpy
29. Oktober 2016
CETA und die beschämende Blamage
24. August 2016
SPEZIAL: „Die Rio-Abrechnung“
24. Juli 2016
IOC zeigt keine (olympische) Flagge
22. April 2016
Dichter, Denker und die Diskussion
15. April 2016
Die Causa Böhmermann — Nachklapp
11. April 2016
Die Causa Böhmermann
3. April 2016
“Au-revoir”, U-Bahn-Wagen
24. Dezember 2015
Weihnachten — Eine Abrechnung mit allen Feiernden
3. Oktober 2015
Gedanken zum 25. Tag der Deutschen Einheit
27. August 2015
20, Flüchtlinge und ein Diskurs um den Mensch
18. Juli 2015
Ampelmännchen sind das falsche Signal
14. Juli 2015
Deutschland und die Demut
25. Juni 2015
Die Debatte um die Bundesjugendspiele
27. Mai 2015
Deutschland verdient die Homo-Ehe
22. Mai 2015
Die SPD und das Tarifeinheitsgesetz
2. Mai 2015
Das KZ-Gedenken
18. April 2015
Haben die Deutschen das Höflichsein verlernt?
10. April 2015